Kultur – attraktiv und unterhaltsam
Das Kreml-Kulturhaus im Aartal
Das Kreml-Kulturhaus im Aartal
Interkulturelle Woche Diez-Aar-Einrich Die Interkulturelle Woche dient als ein Raum der Ermutigung. In ihrem Rahmen…
Wie zufällig sind die Farben auf die Leinwand gespritzt, so scheint es. Farbverläufe lassen dabei…
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 1. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Di, 3. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 15. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am So, 29. Oktober 2023
Ein Stück über eine Freundschaft, wie sie besser nicht sein kann, nach einer Geschichte von…
Erlebnistag im Kreml/ Dein Tag im Aartal Mit Flohmarkt, Livemusik, Kurzfilmen, Familien-/ Kinderfilm, Programmkino, Ausstellung,…
Wie zufällig sind die Farben auf die Leinwand gespritzt, so scheint es. Farbverläufe lassen dabei…
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 1. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Di, 3. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 15. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am So, 29. Oktober 2023
Herbstflohmarkt auf dem Kreml Außengelände …
Im Rahmen des diesjährigen Flohmarkt / Erlebnistag - DEIN TAG! im Aartal auf dem Kreml-Gelände…
Unterhaltsame Infoveranstaltung und Lesung „Der ELEKTROSPAßVOGEL - Das lustige Lexikon zur Elektromobilität / zum E-Auto"…
Poetry tanzt Tango: Irgendwas mit Sehnsucht Texte / Tango / Theater Eine Poetin trifft auf…
Wie zufällig sind die Farben auf die Leinwand gespritzt, so scheint es. Farbverläufe lassen dabei…
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 1. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 10:00 Uhr am Di, 3. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 15:00 Uhr am So, 15. Oktober 2023
Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am So, 29. Oktober 2023
Das KREML Kulturhaus liegt in der Gemeinde Zollhaus/ Hahnstätten auf der rheinland-pfälzischen Seite des Aartals in direkter Nähe zur Ländergrenze Rheinland-Pfalz – Hessen. Seit Dezember 1997 gibt es in unmittelbarer Nachbarschaft zum idyllisch gelegenen Rad- und Wanderweg R36 ein Kulturcafé (mit angekoppelter Küche und “Biergarten”), ein Programmkino mit täglich wechselnden aktuellen wie klassischen Filmen, ein Forum für die verschiedensten Kultur- und Bildungsveranstaltungen und gleichzeitig eine Stätte für Tagungen und gesellschaftliche Ereignisse. Der Bildungs- und Kulturbetrieb wird charakterisiert durch die Bereiche Musik, Kinder-/ Jugend- und Erwachsenenbildung, Literatur, Kleinkunst sowie Kunst und Ausstellungen. Das Kulturhaus wurde nach knapp zweijähriger Umbauphase Ende 1997 eröffnet.
Der Begriff KREML steht für Kultur Regional & Modernes Lernen und wurde in Anlehnung an eine für das mit roter Backsteinfassade gezierte Gebäude bereits bestehende Bezeichnung gewählt. In dem aus der Jahrhundertwende stammenden Backsteinbau ist das KREML Kulturhaus auf drei Etagén angesiedelt: als Räumlichkeiten für den Film-, Bildungs- und Kulturbetrieb stehen in der unteren Etagé das Kulturcafé und der Filmsaal, in der mittleren Etagé zwei Kultursäle, ein Seminarraum sowie eine Selbstversorgerküche und in der oberen Etagé ein weiterer Seminarraum und ein PC-Raum zur Verfügung. Auf dem Aussengelände befindet sich ein naturnaher Spiel- und Begegnungsraum mit integrierter Außenbühne. Darüberhinaus ist dem KREML Kulturhaus seit Herbst 1999 ein Waldkindergarten angegliedert.
Das KREML Kulturhaus ist u.a. Mitglied im Film- u. Kinobüro Hessen e.V., in der Bundesarbeitsgemeinschaft Kino, in der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Rheinland-Pfalz, in der Landesarbeitsgemeinschaft Anderes Lernen Rheinland-Pfalz, in der Heinrich Böll Stiftung Rheinland-Pfalz sowie im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Mit den Angeboten im KREML Kulturhaus ist für die Bewohner der Region ein attraktives und unterhaltsames Film-, Kultur- und Bildungsangebot geschaffen worden. Bei allen Darbietungen und Aktivitäten im KREML Kulturhaus geht es nicht um die “großen Macher”, um kaum zu übertreffende Highlights und Medienspektakel, sondern vordergründig um die Möglichkeit sich zu begegnen, zu kommunizieren, zu interagieren und die vielen attraktiven Film-, Kultur- und Bildungsangebote zu erfahren.
Keimzelle des KREML Kulturhauses ist die Idee von Programmkino, dem angegliederten Gastrobereich (Café und Küche) und natürlich von Kultur – von Konzerten, Bildung, Kunst & Ausstellungen, Theater, Lesungen etc., eine Begegnungsstätte eben, intergenerativ, multikulturell und regional ausgerichtet. Ergänzt wurde diese erste Skizze im Laufe des Jahres 1998 durch die Vorstellung, auch Tagungs- und Gesellschaftsräume anzubieten. Ein weiterer wichtiger Gedanke, der in der ersten Hälfte des Jahres 1999 realisiert wurde, ist die Ausweitung der bisher fast ausschließlich in Innenräumen befindlichen Begegnungsstätte auf die Außenbereiche des KREML-Kulturhauses, was im Rahmen eines intergenerativen naturnahen Begegnungs- und Spielraumkonzeptes bewerkstelligt wurde. In Anlehnung an dieses Vorhaben entstand die Idee, auf der Basis der pädagogischen Ausrichtung der Kinder- und Jugendarbeit des KREML Kulturhauses in der hiesigen waldreichen Gegend einen Waldkindergarten für die Region Zollhaus/ Hahnstätten und Umgebung einzurichten.
Konzeptionell wichtig ist neben dem regionalen Bezug unserer Veranstaltungen – bereits im Vereinsnamen hervorgehoben – die programmatische Offenheit des Hauses, das sich mit seinen Programmangeboten an den je individuellen Bedürfnissen der Menschen, die das Kulturhaus frequentieren bzw. potentiell frequentieren könnten, orientiert (… und nicht an gesetzten moralischen oder entwickelten ideologischen Vorgaben). So entsteht kein spezifisches Szenecafé, keine ausschließlich an bestimmten Musikstilen orientierte Hip-Hop, Techno- oder Grunge-Gemeinde, um nur einige neuere Richtungen zu nennen, kein Jazzhaus, kein eng gefasster Bildungszirkel, sondern ein breites auf Öffentlichkeit ausgerichtetes „Kulturhausmilieu“.
Im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit gibt das KREML Kulturhaus monatlich ein Programmheft heraus, in dem alle Bereiche integriert dargestellt werden. Außerdem können das komplette monatliche Programmangebot sowie weitere Hintergrundinformationen zum Haus wie zu den Veranstaltungen auf der interaktiv ausgerichteten Homepage des KREML Kulturhauses unter www.kreml-kulturhaus.de eingesehen werden. Darüberhinaus werden wöchentlich bzw. monatlich die regionalen Presseorgane über das aktuelle Veranstaltungsprogramm unterrichtet. Der Einzugsbereich des KREML Kulturhauses liegt in etwa in einem Planquadrat 40 km x 40 km, dies in einem ländlich strukturierten Raum; entsprechend werden auch die Programmhefte, Plakatierungen und die Veröffentlichungen gestreut.