Das sollten Sie noch wissen

 

Biergarten/Lounge · Spielplatz/ Spiel- und Begegnungsraum · überdachte Openairbühne · e-bike Ladestation · barrierefreies WC
Kartenreservierung:

Eintrittskarten für das Kreml-Kino erhältlich im Online-Ticket-Shop. Für desen Service werden 10% Gebühr berechnet. Zu Konzerten, Theateraufführungen, Lesungen etc. bis spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung unter Fon 06430-929724; die reservierten Karten bitte 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn an der Tages- bzw. Abendkasse abholen, sonst gehen sie wieder in den freien Verkauf.

Anmeldungen zu Bildungs- und Weiterbildungsveranstaltungen

bitte unter Fon 06430-929724. Begleitend zu den Tages-, Nachmittags- und Wochenendveranstaltungen bieten wir eine kostenlose Kinderbetreuung (für Kinder ab 2 Jahren) an. Soweit Sie diesen Service nutzen möchten, bitten wir dies bei der Anmeldung gesondert anzugeben.

Prämiertes Programmkino

Das KREMlL Kulturhaus konnte folgende Preise erzielen:

  • Bundeskinopreis 2019
  • Kinopreis des Landes Rheinland-Pfalz 2019

Unterstützung für Blinde und Gehörlose

Die kostenlosen Apps ``Greta`` und ``Starks`` für Smartphone und Tablet bieten Blinden und Gehörlosen Audiodeskriptionen und Untertitel.

KREML NACHHALTIG

Das KREMlL Kulturhaus gewinnt Strom aus Solarenergie und es gibt eine Ladestation für E-Bikes

logo_kreml_nachhaltig
E-Bike Ladstation

Ein Ladekabel stellen wir gerne gegen Pfand für die Dauer des Ladevorgangs zur Verfügung.

Weitere Informationen:

Die Veranstaltungen zum MehrGenerationenHaus werden durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und gefördert. Die Veranstaltungen zum Haus der Familie werden durch das Land Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert. Die Kulturveranstaltungen werden gefördert durch das Land Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration , die Kinder- und Jugendveranstaltungen vom Ministerium Land Rheinland-Pfalz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration im Rahmen der Förderung als Jugendkunstschule. Die Bildungsveranstaltungen werden von Anderes Lernen e.V. in Kooperation mit dem KREML Kulturhaus, Kultur REgional & Modernes Lernen e.V. angeboten.