Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Internationaler Tag der Familie- Film-Special Inklusion: Die Kinder der Utopie

Mi, 15. Mai 2019, 18.00 Uhr

und anschließendem Filmgespräch

Der Internationale Tag der Familie am 15. Mai 2019 ist ein von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufener Tag zur Bekräftigung der Bedeutung von Familien. In diesem Jahr steht er unter dem Motto: „Familiengesundheit gemeinsam fördern“ und stellt die Wechselbeziehung zwischen gesunden und gesundheitlich eingeschränkten oder beeinträchtigten Familienmitgliedern in den Fokus! So stellt beispielsweise das Leben mit einem behinderten Kind eine besondere Herausforderung für die Familie dar. Natürlich geht es hierbei vor dem Hintergrund der bestmöglichen Förderung für den Nachwuchs auch um die Wahl der richtigen Schule für das Kind. Das Kreml-Kulturhaus beteiligt sich an einem bundesweiten Aktionsabend zum Thema Inklusion. Im Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE des Regisseurs Hubertus Siegert treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren wurden sie schon einmal dokumentiert – für den Film KLASSENLEBEN. Sie besuchten damals eine Berliner Grundschule, an der eine zu der Zeit noch außergewöhnliche Form des inklusiven Schulunterrichts stattfand: Kinder mit und ohne Behinderungen wurden gemeinsam unterrichtet. Auch Schwerstbehinderte waren Teil der Klassengemeinschaft. Gemeinsam sehen sich die jungen Erwachsenen Filmaufnahmen aus ihrer Schulzeit an, begegnen ihrem jüngeren Ich, sprechen bisher Ungesagtes aus und reden darüber, wie sie wurden, was sie sind. Im Rahmen einer moderierten Diskussion nach dem Film beleuchten die Koordinatorinnen für Schulbegleitung der Lebenshilfe Limburg –Diez den aktuellen Stand von Inklusion in der Region  und steht für Fragen und Austausch zur Verfügung. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Lebenshilfe Limburg-Diez . Gefördert das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz RLP.

 

Filmbeschreibung:
Dokumentarfim / D2019/ Regie: Hubertus Siegert/ 84 Min/ FSK o.A.

Im Kinofilm DIE KINDER DER UTOPIE treffen sich sechs junge Erwachsene wieder. Vor zwölf Jahren wurden sie schon einmal dokumentiert – für den Film KLASSENLEBEN. Sie besuchten damals eine Berliner Grundschule, an der eine zu der Zeit noch außergewöhnliche Form des inklusiven Schulunterrichts stattfand: Kinder mit und ohne Behinderungen wurden gemeinsam unterrichtet. Auch Schwerstbehinderte waren Teil der Klassengemeinschaft. Gemeinsam sehen sich die jungen Erwachsenen Filmaufnahmen aus ihrer Schulzeit an, begegnen ihrem jüngeren Ich, sprechen bisher Ungesagtes aus und reden darüber, wie sie wurden, was sie sind.

MITTWOCH 15.5, 18.00 Uhr, Kinosaal
Eintritt:  6,00 EUR
Reservierung: unter Fon 06430-929724 bzw. per Mail: reservierung@kreml-kulturhaus.de

Details

Datum:
Mi, 15. Mai 2019
Zeit:
18.00 Uhr
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Kinosaal

Weitere Angaben

Preis
6.00 Euro
Infos und Kartenreservierung
06430-929724 oder MAIL