Interkulturelle Woche
Diez-Aar-Einrich – D i g i t a l
# Offen geht – Blickwelten
Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative der christlichen Kirchen.
Sie wird von Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und Integrationsbeauftragten unterstützt und mitgetragen. Mit Festen, Podiumsdiskussionen, Gottesdiensten, kulturellen Ereignissen und interessanten Events setzen sich die Veranstalterinnen und Veranstalter der Interkulturellen Woche für ein friedliches und gerechtes Miteinander von Menschen unterschiedlicher Kulturen und Religionen in unserer Gesellschaft und für einen Dialog auf Augenhöhe ein. Wir wollen auf die Situation von Migrantinnen/Migranten und Flüchtlingen aufmerksam machen, sensibilisieren und informieren. Gleichzeitig ist die IKW auch eine Würdigung und Präsentation aller Aktiven, die sich bereits wertschätzend freiwillig bei der Unterstützung von Migranten engagieren. Dank des starken ehrenamtlichen Einsatzes vieler Freiwilliger konnte in den vergangenen Jahren schon vielen ehemals geflüchteten Menschen die Eingewöhnung in die neue Heimat erleichtert werden. Angesichts übervoller Flüchtlingslager an Europas Grenzen darf erwartet werden, dass auch weiterhin Menschen aus verschiedensten Beweggründen nach Deutschland zuwandern. Je besser eine Integration gelingt, umso eher kann sozialer Unfrieden, Neid und Rassismus vermieden werden. Weil es besser ist, wenn alle an einem Strang ziehen, beteiligt sich eine Initiativgruppe aus der Region wie schon in den Vorjahren Diez-Aar Einrich mit regionalen Aktionen an der IKW 2021.
Die Veranstalter haben für den Zeitraum vom 26.9.-3.10. eine vorwiegend virtuelle Veranstaltungsreihe vorbereitet und nutzen den Digitalen Raum als Veranstaltungsplattform. Nach einem lebendigen bunten Auftakt am Diezer Marktplatz mit einer Luftballonflugaktion und einem live-Trommelevent werden verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Unter dem großen Dach, welches die IKW überspannt, laden die Initiatoren zu einer großen kreativen MIT-MACH-Aktion ein, sich in der Region Diez-Aar-Einrich medial oder kreativ, musikalisch oder literarisch, laut oder leise, mit den persönlichen Lebenswelten ihrer Mitbürger*innen auseinanderzusetzen. Bis zur Präsentationsphase ist das Programm nicht fertig geplant, sondern lebt von der Beteiligung der Menschen, die sich mit Ehrenamt, ihren Wünschen oder Träumen auseinandersetzen.
Die Interkulturelle Woche in den Verbandsgemeinden Diez und Aar-Einrich wird in diesem Jahr als Gemeinschaftsaktion der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe-Initiativen der Region in Kooperation mit professionellen Organisationen aus der Flüchtlingshilfe durchgeführt. Diese sind Willkommenskreis Diez, Flüchtlingshilfe „Untere Aar“, Mehrgenerationenhaus Kreml Kulturhaus, IDIK – Initiative für Dialog, Integration und Kultur, Arbeiterwohlfahrt Rheinland, Diakonisches Werk Rhein-Lahn, Dekanat Nassauer Land, Beirat für Migration und Integration Diez.
#AUFTAKT
· Gemeinsame Eröffnung der interkulturellen Woche Diez/Aar-Einrich
am 25.09.2021 von 10-13 Uhr auf dem Diezer Marktplatz
mit Luftballonflugaktion und Live-Trommelevent.
· Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst der in der ev. Jakobusgemeinde Diez-Freiendiez.
am 26.09.2021 um 18 Uhr
#STIMMEN IM EXIL
Der Beirat für Migration und Integration der Stadt Diez zeigt eine virtuelle Kunstausstellung.
L i n k: #StimmenImExil
#SYMBOLE DER MIGRATION
Neun junge Menschen aus dem Main-Taunus-Kreis präsentieren persönliche Objekte,
Dokumente und Erinnerungsstücke, die als Symbole ihrer Migrationsgeschichte stehen.
L i n k: #SymboleDerMigration
#WIR BRINGEN’S ZUSAMMEN
Der Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises stellt sich vor.
L i n k: #wirbringen’szusammen
#KOCHEND GRENZEN ÜBERWINDEN
Die Initiative für Dialog, Integration und Kultur Diez organisiert
ein Kochduell mit prominenter Besetzung.
L i n k #Kochduell
Tipp zu Präsenzveranstaltung:
#FILM SPECIAL DOMINIO VIGENTE – DER WERT DER ERDE.
Das Kreml Programmkino organisiert zur interkulturellen Woche ein besonderes FilmSpecial
mit anschl. Filmgespräch (30.9.2021, 18.30 Uhr)
L i n k: FilmSpecial Dominio Vigente