Ihr seid eine Kirchengemeinde im Aar-Einrich oder Aarbergen
und an einer Kooperation mit ‘KREML kreuz & quer’ interessiert?
Worum geht es? Wer sind wir? Was ist unser Ziel?
Mit „kreuz & quer“ wollen wir Kultur und Glauben verbinden, indem wir ein Angebot vor Ort schaffen, an dem Menschen
sich vernetzen und Glauben gemeinsam erleben können. Wir sind dabei regional ausgerichtet.
Unser Team besteht aus Personen aus dem Gebiet Aar-Einrich und Aarbergen, die parallel zum Engagement im KREML Kulturhaus
auch in ihren Heimatgemeinden aktiv sind oder waren. Wir gründen also keine eigene Gemeinde. Wir sind auch kein Projekt einer
spezifischen Landeskirche, sondern verstehen uns als potentielle Partner der umliegenden Kirchengemeinden. Demnach sind wir
örtlich nicht ausschließlich an das Kulturhaus gebunden. Die Grundlage dafür ist die Bibel.
Für wen sind wir?
Bei „kreuz & quer“ ist jeder willkommen. Es wird niemand ausgeschlossen. Konkret bedeutet das, dass bei uns Menschen jeder Konfession,
jeder Altersklasse, jeden Geschlechts, jeder Herkunft und unabhängig von ihrer sexuellen Orientierung willkommen sind.
Das spiegelt sich auch in unserem Slogan wieder: „Menschen wie du und ich. Zusammen mit Gott unterwegs.“
Welches Angebot ist geplant?
2022 reicht unser Angebot von einem interreligiösen Poetry Slam, über gemeinsames Pilgern, Film-Specials, Lagerfeuer und Vorträgen bis hin zu einem regelmäßigen Austausch über Gott und die Welt. Auch Taizé-Nächte sind in Planung, sobald die Pandemie es wieder zulässt. Da wir nicht mit den umliegenden Kirchengemeinden in Konkurrenz treten wollen, sondern als Partner das beste beider Welten
verbinden möchten, werden klassische Angebote der Kirchen durch „KREML kreuz & quer“ eigenständig nicht umgesetzt
(wir bieten z.B. keine regelmäßigen/eigenen Gottesdienste an).