Kinder- und JugendKunstWerkstatt
Alle Aktivitäten im Überblick
Alle Aktivitäten im Überblick
Tanzkurs: Vom DiscoFox bis zum Langsamen Walzer. Vom Chacha bis zum Tango . Heute ist…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 6:30pm Uhr am Samstag stattfindet und bis So, 16. Juli 2023 wiederholt wird.
Hat dich auch das Einrad-Fieber gepackt? Dann nichts wie rauf auf dein Einrad und ab…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 6:00pm Uhr am Montag und Donnerstag stattfindet und bis Do, 20. Juli 2023 wiederholt wird.
Hat dich auch das Einrad-Fieber gepackt? Dann nichts wie rauf auf dein Einrad und ab…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 4:30pm Uhr am Dienstag stattfindet und bis Di, 18. Juli 2023 wiederholt wird.
Klavier- und Musikunterricht mit Philipp . Fundierter Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Schülerin bzw.…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm Uhr am Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis Mi, 20. Dezember 2023 wiederholt wird.
Klavier- und Musikunterricht mit Philipp . Fundierter Unterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Schülerin bzw.…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:00pm Uhr am Mittwoch und Donnerstag stattfindet und bis Mi, 20. Dezember 2023 wiederholt wird.
Hat dich auch das Einrad-Fieber gepackt? Dann nichts wie rauf auf dein Einrad und ab…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 6:00pm Uhr am Montag und Donnerstag stattfindet und bis Do, 20. Juli 2023 wiederholt wird.
Die Kreml-Mini-Musik-Kids - Musikalische Früherziehung für Kinder von 2 bis 4 Jahren in Begleitung eines…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 2:45pm Uhr am Freitag stattfindet und bis Fr, 30. Juni 2023 wiederholt wird.
Treffpunkt Lernen: für Schüler bis 15 Jahre Jeden Freitag ist multikulturelle Treffpunktzeit für Kinder und…
Eine Veranstaltung, die im Abstand von 1 Woche(n) um 3:00pm Uhr am Freitag stattfindet und bis Fr, 14. Juli 2023 wiederholt wird.
Schnupperkurs und Grundkurs Schmieden / Messerschmiedekurs. Für Jugendliche/ junge Erwachsene/ Erwachsene Eines der ältesten Handwerke…
Eine Veranstaltung um 9:00am Uhr am Sa, 24. Juni 2023
Eine Veranstaltung um 9:00am Uhr am Sa, 15. Juli 2023
Intuitives Malen In diesem Workshop malen wir mit hochwertigen Pigmenten auf echter Naturleinwand. Dabei lernen…
Eine Veranstaltung um 10:30am Uhr am Sa, 8. Juli 2023
Hochwertige kulturelle Bildungsarbeit
Das KREML Kulturhaus in der Gemeinde Zollhaus/Hahnstätten, als soziokulturelles Zentrum der Region, ist seit über 10 Jahren Garant für chancengleiche und qualitativ hochwertige kulturelle Bildungsarbeit. Als Forum für die verschiedensten Kultur- und Bildungsveranstaltungen wird den Interessenten unabhängig von deren sozialem Milieu der Zugang zu Kunst und Wissen, also den maßgeblich gesellschaftsformenden Disziplinen nicht nur des 21. Jahrhunderts, ermöglicht. Dabei besteht der Leitgedanke des KREML- Kulturhauses (Kultur Regional und Modernes Lernen) nicht nur in der Grundversorgung der relevanten kulturellen Bedürfnisse einer Gesellschaft, sondern gerade in der Erschließung und Förderung des Interesses an Kunst in allen Erscheinungsformen besonders bei Kindern und Jugendlichen.
Kinder und Jugendliche bilden den Kern einer sich stets erneuernden Gesellschaft, die gerade durch ihre permanente kulturelle Metamorphose lebensfähig bleibt. Es muss daher unbedingte Zielsetzung sein, Heranwachsende in einen Zustand zu bringen, in dem sie selbst die Kompetenz für diese kulturschöpferische Leistung innehaben. Dazu ist es nicht ausreichend, die individuelle Basisanlage für diese Kompetenz anzuerkennen, vielmehr muss diese gezielt angeregt und gefördert werden. Wie die Shell Studie 2006 zeigt, schwindet – katalysiert durch die zunehmende mediale Flut, der Kinder und Jugendliche immer früher unreflektiert ausgesetzt sind – ebenjenes Grundinteresse jedoch schleichend: Übergreifendes Bewusstsein und Offenheit als Keimzellen des Abstraktionsvermögens und damit einem wichtigen Teil der kreativen Kompetenz, werden zunehmend durch ökonomisiertes, einseitiges Denken oder sogar völliger Abschottung als Resultat regressiver Bewältigung von Angstfaktoren ersetzt. Aus dieser Entwicklung erklärt sich der immanente Handlungsbedarf, dessen Anspruchscharakter an die Gesellschaft keinesfalls übergangen werden darf.
Zentral ist an dieser Stelle ein pädagogisches Konzept, das die freie Entfaltung der Kinder und Jugendlichen und deren eigenständigen Lern- bzw. Entwicklungsprozess nicht einengt, sondern vielmehr eine Hilfestellung und Quelle für Anregungen darstellt, fördert und fordert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung kognitiver und nonkognitiver Fähigkeiten, die durch die Verbesserung der individuellen Ausdrucksmöglichkeiten und der Erschließung kreativer Potentiale letztlich auch eine Verbesserung der Lebensqualität darstellt. Der Erwerb ebendieser Schlüsselqualifikationen hat eine außerordentliche Signifikanz für die individuelle Entwicklung und ist Basis für ein sinnerfülltes Leben.
Das Konzept Jugendkunstschule ermöglicht Kindern und Jugendlichen einen freien Zugang zu diesen grundlegenden Erfahrungen, und entspricht damit dem Gleich-berechtigungsgedanken durch die niedrigschwellige Arbeitsweise. Diese Tatsache sowie der integrative Beitrag, den Jugendkunstschulen leisten können, entsprechen dem soziokulturellen Leitbild des Kreml-Kulturhauses, das mit dem angestrebten Werdegang zur Jugendkunstschule Raum bieten möchte für kreative Selbstentfaltung und Persönlichkeitsbildung.
Mit dem Aufbau einer Jugendkunstwerkstatt geht gleichzeitig der Aufbau von Kooperationen bzw. eines Kooperationsnetzwerks Kunst und Kultur einher. Daran beteiligen sich verschiedene Kooperationspartner in der Region wie Schulen (u.a. Grundschule u. Regionale Schule in Hahnstätten, Berufsbildende Schule in Diez), Kindertagesstätten, Kunst- und Kulturvereine/-initiativen (u.a. die KunstKultur-Naturwerkstatt KuKuNat in Netzbach), Büchereien der Region sowie Jugendhäuser/Jugendfreizeitstätten vor Ort.
Als Räumlichkeiten stehen der Jugendkunstwerkstatt im KREML Kulturhaus der Medienraum, der Musikkeller, das Erkerzimmer/Klavierzimmer, die Kunst-, Kultur- und Naturwerkstatt KuKuNat (Netzbach), verschiedene Außenbereiche mit dem Spiel- und Begegnungsraum am KREML, der Pfadfinder- und Streuobstwiese (Zollhaus) sowie dem Schmetterlingsgarten (Rückershausen) zur Verfügung. Darüber hinaus werden die Kultursäle, die Mansarde sowie der Kinosaal im KREML bei Bedarf genutzt.
Zentrales Anliegen eines soziokulturellen Zentrums wie dem KREML Kulturhaus ist es, mit einer Jugendkunstwerk-statt kulturelle Bildung in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen einzubringen. Dabei stellt vor allem der schöpferische Umgang mit Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche eine Ermutigung dar, neue Welten zu entdecken, sich damit auseinander zu setzen und sie sich an-zueignen.
1. Kulturelle Bildung gilt als ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Sie vermittelt kognitive und nonkognitive Kompetenzen und trägt zur emotionalen und sozialen Entwicklung wie zur Integration in die Gemeinschaft bei.
2. Über die Vielfalt von kultureller Bildung sollen junge Menschen vor allem auch einen Zugang zu ihrer eigenen Kreativität finden, sie sollen ihr eigenes künstlerisches Potential bzw. kindgerechten Kreativmöglichkeiten entdecken u. darstellen.
Malen, Gestalten, Modellieren, LandArt, Filzen, Flechten, Zeichnen; Spezielle Kreativwerkstätten an Ostern, im Sommer, im Herbst und an Weihnachten
Die Beschäftigung mit digitalen Medien steht bei Kindern und Jugendlichen hoch im Kurs. Dieses Interesse wird häufig zu einseitig als reines „Sich berieseln lassen“ abgeurteilt – viel zu selten wird der künstlerische Anspruch digitaler Medien wahr- und ernstgenommen. Dabei bieten sie eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten, und holen zudem Jugendliche in ihrer Lebenswirklichkeit ab.
Als Jugendkunstschule liegt natürlich die Förderung der angewandten bildenden Kunst im Interesse des Kreml-Kulturhauses. Der schöpferische Akt unmittelbar am Werksgegenstand ist eine Fusion multilateraler Impulse, die sich sowohl auf den sensomotorischen als auch auf den kognitiven Bereich erstrecken.
Spaß an Ausdruck und Darstellung, sich bewusst bewegen und selbst zum Kunstwerk werden – das alles bietet die Rubrik Theater und Akrobatik. Sie vereint die Freude an Bewegung mit künstlerischem Anspruch und bietet viel Raum zum freien Experimentieren.
Der Arbeit mit Naturmaterialien und der Anwendung tradierter Handwerkstechniken wird im Kreml-Kulturhaus eine eigene Kurssparte gewidmet. Kerngedanke dabei ist nicht nur die Übermittlung von Kulturgut an jüngere Generationen, sondern auch das Zugänglichmachen der Gewinne, die die Teilnehmer-/innen durch das Anwenden alter Techniken erhalten können.
Musikkultur wird seit der Gründung des Kulturhauses gepflegt. Musik ist ein starkes Ausdrucksmittel, der Genuss von Musik allein oder mit vielen Menschen ist ästhetisches Erlebnis und Pflege sozialer Kontakte zugleich.
Die Überzeugung, dass die Rezeption und eigene Erstellung von Texten einen kulturhistorisch und gesellschaftlich wichtigen Part im Leben ausmacht, sowie die Erkenntnis, dass Lesen positiv zur Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beiträgt, stehen hinter dem Angebot an Kursen mit literarischen Inhalten.
Kunst in und mit der Natur hat eine besondere Faszination. Das bewusste Erleben der Umwelt und das Wirken in der Natur hat viele Altmeister inspiriert, Landschaft und Lebensraum zieht sich als Thematik durch alle Kunstepochen.
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien werden einwöchige Kurse angeboten, die speziell auf Schüler als Zielgruppe zugeschnitten sind. Durch die zeitlich dichte Abfolge von Bildungsmodulen ist die Inhaltsvermittlung und Effektivi-tät sehr hoch.
Das Kulturhaus Kreml versteht sich als Jugendkunstschule und auch als Drehscheibe für Kreativangebote im lokalen Raum. Die Zusammenarbeit mit örtlichen Schulen soll vor allem der Publikation von junger Kunst dienen, Schüler die Möglichkeit haben, ihre eigenen Werke einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.
Der Bereich ‘Neue jugendkulturelle Ausdrucks- und Bewegungsformen’ bildet einen selbstaendig agierenden Teilbereich innerhalb der Jugendkunstschule. Mit modernen jugendkulturellen Bewegungs- und Ausdrucksdisziplinen wie Parkour, Einradfahren, Zirkus/ Jonglage und Artistik, Poetry oder Graffiti konnten seit 2013 neue Wege beschritten werden, die vor allem Kinder und Jugendliche ansprechen.