Sommer + Draußen: Das Sommerprogramm 2023
MTraditionell spielt sich unser kulturelles Geschehen im Sommer draußen ab. Für mehrere Wochen ist die Open Air-Bühne das Zentrum des Kreml. Und wie in den vergangenen Jahren, stehen Teile des Programms unter dem Motto des diesjährigen Kultursommers Rheinland Pfalz „Kompass Europa: westwärts“.
Die Hälfte der Filme des OpenAir-Programms kommen also aus unseren westlichen Nachbarländern. Los geht’s hier am 30.6./8.7. mit dem britischen Film „Meine Stunden mit Leo“. In der leichtfüßigen Komödie beweist Emma Thompson einmal mehr, dass sie zu den herausragenden europäischen Schau-spielerinnen gehört. Mit „Die Eiche“ (14.7./23.7.) haben wir auch einen Dokumentarfilm im Programm, der vor einigen Monaten höchst erfolgreich im Kreml lief. Einer der besten Filme des vergangenen Jahres ist ganz sicher „Aftersun“ (28.7./5.8.). In dem hinreißenden Coming of Age Film geht es um ein Vater-Tochter-Gespann auf Türkeiurlaub. Eine selbstbewusste Frau steht im Mittelpunkt des französischen Films „An einem schönen Morgen“ (11.8./19.8.) Dann gibt’s noch die Oscar nominierte irische Komödie „The Banshees of Inishering“ (24.8./3.9.) sowie den Geheimtipp Film des Jahres „Acht Berge“ (27.8./31.8./2.9.).
Die weiteren Filme unseres OpenAir-Kinos sind so etwas wie ein Best of der vergangenen 12 Monate. Allesamt Filme, die dafür gesorgt haben, dass es nach der Corona Zwangspause ab dem letzten Herbst mit dem Kino wieder bergauf ging. In der Literaturverfilmung „Mittagsstunde“ (29.6./7.7.) wird auf sensible und humorvolle Art und Weise die norddeutsche Seele erkundet. Weniger sensibel, aber humorvoll allemal, geht es in „Guglhupfgeschwader“ (15.7./21.7.) zu. Nach Norden und Süden geht es mit „Was man von hieraus sehen kann“ (29.7./4.8.) in die Mitte Deutschlands, in den Westerwald. Der beliebteste amerikanische Film der letzten 12 Monate war zumindest bei uns „Der Gesang der Flusskrebse“ (3.8./12.8.). Und für den bestbesuchten deutschen Film hatte Komödienspezialistin Karoline Herfurth mit „Einfach mal was Schönes“ (10.8./18.8.) gesorgt. Der böseste Film des Jahres kam sicherlich aus Schweden. „Triangel of Sadness“ (17.8./26.8.) kann u.A. mit der tollsten (und nicht enden wollenden) Kotzszene der Filmgeschichte punkten.
Ergänzt werden die obigen Filmreihen noch durch Filme aus dem Filmkunstabspielring, u.a. Vogelperspektiven und Loriot.
Das OpenAir-Kino startet im Juni/Juli um ca 21.00 Uhr. Die Startzeit sollte sich mit fortschreitender Dauer in den Augustmonaten bei ca 20.30 Uhr einpendeln. Bei regnerischem Wetter finden die Veranstaltungen im Kinosaal statt.
Natürlich hat unsere Open Air Bühne auch kulturell dieses Jahr einiges zu bieten. Los geht’s am 2.6. mit dem OpenAir-Theater ‚Du bist meine Mutter’ – ein Theaterstück von Joop Admiral über das Altern und die gewandelten Beziehungen zwischen Eltern und Kindern. Am 8.6. spielt wieder das beliebte ‚Tingel Tango‘ Quartett im Biergarten. Unser Kultur-sommer OpenAir-Highlight am 10.6. ist das Konzert: LA NUIT DE PARIS – Auf den Spuren der Piaf. Ein Abend auf höchstem künstlerischen und musikalischen Niveau, vorgetragen mit verspielter und nonchalanter Leichtigkeit von Evi Niessner. Am 17.6. ist der bekannte Kabarettist Hans Hermann Thielke mit seinem Programm „IMMER“ zu Gast auf der OpenAirbühne. Wer vorab schon mal eine kleinen Vorgeschmack möchte, kann ihn am 2.6. um 22 Uhr zu Gast in der NDR-Talkshow sehen. Weiter geht es am 1.7. mit unserem Kultursommer Hip Hop-Tag mit Workshops sowie einer Tanzaufführung von und mit Sophie André. Ab 20 Uhr spielt dann die Limburger Hip Hop-Band „Stille Wasser“. Im Biergarten ist am 13.7., 19 Uhr, der Sänger und Gitarrist Guy Dawson aus Liverpool mit irischem Folk zu hören und am 19.7, 19 Uhr gibt hier der Kreml-Chor sein Biergartenkonzert. Weiter geht’s am 22.7. auf der OpenAir-Bühne mit Jazz: Das „Donkersloot Jazz Passage“ spielt und interpretiert Jazz der niederländischen Schule. „Die Aggronauten“ (keine Unbekannten im Kreml) gastieren am 10.8. mit alternativem Deutsch(Kraut)rock im Biergarten. Am 25.8. schließlich besucht das deutsche Singer/Songwriter Duo „Kasita Kanto“ die OpenAir-Bühne. Musikalisch verorten sie sich zwischen Indie-Folk, sanften Liedern und Pop. Für unsere kleinen Gäste gibt es am 27.8. OpenAir-Kindertheater mit Manfred Kessler: ‚Niemand ist zu klein ein Held zu sein‘. Ein Theaterstück zum Mitsingen und Tanzen für Kinder ab
3 Jahren. Am 1.9. gibt sich das Powertrio “Bluestacks” nach dem großen Erfolg im Februar noch mal die Ehre. ‚Bluestacks‘ steht im Kern in der Tradition der großen Bluestrios der 60er/70er Jahre. Und vor der OpenAirbühne ist dann auch im Gegensatz zum Kultursaal jede Menge Platz zum Tanzen! Die OpenAir-Saison abschließen werden wir am 9.9. mit dem Theater Bernd Lafrenz: MACBETH frei nach Shakespeare. Lafrenz ein Verwandlungsvirtuose der Sonderklasse, spielt der Einfachheit halber alle Rollen selbst. Ein szenischer Horror Trip der jedem seriösen Shakespeare Philologen Gänsehäute über den Rücken und jedem normalen Zuschauer Lachtränen in die Augen treiben wird.
Kreml Kulturhaus – Die Redaktion
Kultursommer 2023 Rheinland-Pfalz
Kreml-Projekt: Idee Europa – westwärts!
Ein soziokultureller Beitrag.
Alles im Fluss – Kultursommer an der unteren Aar
Mit dem Projekt will sich das Kulturhaus Kreml gemäß seiner soziokulturellen Herkunft mit den unterschiedlichen Fa-cetten westeuropäischer Kultur auseinandersetzen und dabei den Schwer-punkt entsprechend auf mehrere, verschiedenartige Aktionen legen, die es einer breiten Öffentlichkeit ermöglichen, die Kunst- und Kulturszene westeuropäischer Länder zu erkunden. Dabei erscheint es in der heutigen, politisch aufgeladenen Zeit, in der das einende Moment Europas mehr denn je gefragt ist, besonders wichtig, Menschen über die Idee Europa wieder ins Gespräch zu bringen und zueinander zu führen.
Den Auftakt zum Kultursommer 2023 im KREML Kulturhaus am Sonntag, 14.5., 17.30 Uhr bildet das Frühlingskonzert von Kathleen Fritz (Mezzosopran) und Gisèle Kremer (Klavier) mit Liedern und Klaviermusik unterschiedlicher Musikepochen aus West-Europa – von Barock bis Chansons (u.a. John Dowland, Henry Purcell).
Highlight der Veranstaltungen im Rahmen des diesjährigen Kultursommers dürfte das OpenAir-Konzert „LA NUIT DE PARIS – AUF DEN SPUREN DER PIAF“ am Freitag, 10.6., 20 Uhr sein – mit Evi Niessner (Gesang), Annegret Cratz (Akkordeon) und Dimi Rey (Geige). Mit diesem besonderen französischen Konzertabend nimmt Evi Niessner das Publikum mit in das alte Paris bei Nacht und lässt es in hellem Lichterglanz erstrahlen – Paris! …als es noch war wie ein Zirkus. Star in der Manege: Edith Piaf – Star des Abends: Evi Niessner. Ihr gelingt das kleine Wunder, ganz mit der Ikone Piaf zu verschmelzen und gleichzeitig die unvergleichliche Miss Evi zu sein
Kreml Kulturhaus – Die Redaktion